Mobilienleasing

Immer mehr Firmenkund*innen und freie Berufe entdecken die Vorteile von “Nutzen statt Besitzen”.

Statt Liquidität in der Anschaffung von Anlagen, z. B. Maschinen, zu binden, wird beim BTV Mobilienleasing nur die Nutzung der unterschiedlichen Güter bezahlt.

Welchen Nutzen bringt mir das Mobilienleasing der BTV?

Kennzahlenoptimierung

Die Bewertung Ihres Unternehmens durch Finanzunternehmen (Banken, Investor*innen etc.) orientiert sich stark an Kennzahlen. Mit Leasing können Sie diese aktiv beeinflussen und steuern.

  • Minderung des steuerpflichtigen Gewinns (Leasingrate als Mietaufwand)
  • Besseres Rating
  • Bessere Einkaufskonditionen
  • Leichtere Einhaltung der Convenants
Steuerung Finanzierungsstruktur

Leasing ist eine bilanzneutrale Finanzierungsform, mit der Sie Ihr Eigen- und Fremdkapital steuern können. In der GuV stehen nur jene Kosten, die tatsächlich anfallen (Pay-as-you-earn).

  • Gleichbleibende Eigenkapitalquote und besseres Rating
  • GuV enthält nur tatsächlich anfallende Kosten
  • Pay-as-you-earn
  • Schonung der Banklinien
Individuelle Liquiditätsbelastung

Mit Leasing können Sie Objekte bis zu 100 % fremdfinanzieren. Dadurch wird die Liquidität Ihres Unternehmens nicht sofort belastet und das Eigenkapital geschont.

  • Flexible Leasingverträge passen sich der Liquiditätsbelastung an
  • Zahlung der Leasingraten je nach Objektnutzung
  • Berücksichtigung der Wertentwicklung des Objekts
Unternehmensnachfolge

Im Zuge einer Unternehmensnachfolge müssen Sie viele Entscheidungen im Zusammenhang mit Ihrem Anlagevermögen und anstehenden Investitionen treffen. Leasing stiftet hier einen wertvollen Nutzen.

  • BTV Leasing als Besitzgesellschaft
  • Flexibilität bei unternehmensrelevantem Vermögen
  • Optimierung der Liquidität
  • Steuerung des Firmenvermögens
“Die BTV Leasing hat die neue Bandsägelinie, die vollautomatische Sortierung und die dazugehörige Scaneinheit unseres Holzwerkes finanziert. Wir schätzen den persönlichen Kontakt zu unseren Ansprechpartnern der BTV Leasing und die schnelle und unkomplizierte Abwicklung.”
Irmi Merkle-Pröbstl
Geschäftsführerin Holzwerke Pröbstl GmbH

Welche Formen von Mobilienleasing kann mir die BTV anbieten?

Restwertleasing Verfügbar in folgenden Ländern: Österreich: Verfügbar Schweiz: Verfügbar Deutschland: Verfügbar

Bei dieser Form des Leasings, auch Teilamortisationsleasing genannt, wird die Leasingrate so kalkuliert, dass am Ende der Vertragslaufzeit ein Restwert verbleibt.

  • Geeignet für Objekte mit Austauschzyklus
  • Pay-as-you-earn
  • Schonung der Liquidität
Vollamortisationsleasing Verfügbar in folgenden Ländern: Österreich: Verfügbar Schweiz: Verfügbar Deutschland: Nicht verfügbar

Beim sogenannten „Full-pay-out-Leasing“ (Vollamortisation) wird die Leasingrate so berechnet, dass der Finanzierungsbetrag des geleasten Objektes einschließlich aller Nebenkosten nach Ablauf der Vertragslaufzeit in voller Höhe zurückgezahlt ist.

  • Aktive Steuerung der GuV
  • Verkürzung der AfA-Dauer
  • Leasingrate als gewinnminimierender Aufwand
Mietkauf Verfügbar in folgenden Ländern: Österreich: Verfügbar Schweiz: Nicht verfügbar Deutschland: Verfügbar

Der Mietkauf entspricht einem klassischen Ratenkauf. Die BTV Leasing erwirbt ein Objekt und verkauft es anschließend zu vereinbarten Ratenzahlungen an Sie. Die Aktivierung des Objektes erfolgt in Ihrer Bilanz. Sie nutzen Ihr Investitionsobjekt als Sicherheit und erhöhen dadurch Ihren Finanzierungsspielraum.

  • Gebührenfreiheit in Österreich
  • Kombinierbar mit Investitionsförderungen (auch in Deutschland)
  • Laufzeit ohne steuerliche Begrenzung
Sale-and-lease-back Verfügbar in folgenden Ländern: Österreich: Verfügbar Schweiz: Verfügbar Deutschland: Verfügbar

Sie wollen Liquidität gewinnen, ohne dafür Fremdmittel aufnehmen zu müssen? Beim „Sale-and-lease-back“ verkaufen Sie Güter aus Ihrem Eigentum an die BTV Leasing. Diese wiederum verleast das Objekt an Sie zurück.

  • Aufdeckung stiller Reserven
  • Verbesserung der Eigenkapitalquote
  • Generierung von Liquidität
  • Schonung der Linien bei Ihrer Hausbank
Aviation Leasing Verfügbar in folgenden Ländern: Österreich: Verfügbar Schweiz: Verfügbar Deutschland: Verfügbar

Beim BTV Aviation Leasing werden die voraussichtlichen Flugstunden festgelegt und die Leasingrate im Nachhinein basierend auf den tatsächlich geflogenen Stunden berechnet. So zahlen Sie nur für die tatsächliche Nutzung des Fliegers. Bei Nichtnutzung fällt lediglich eine „Grundmiete“ an, die im Wesentlichen einer Zinszahlung für die offene Restkapazität entspricht.

  • Abfangen von Spitzen durch Anpassung des Leasingaufwands
  • Pay-by-the-hour
  • Unveränderte Eigenkapitalquote
  • Kapitalschonende Restwertfinanzierung
Mietpark Verfügbar in folgenden Ländern: Österreich: Verfügbar Schweiz: Verfügbar Deutschland: Verfügbar

Immer mehr Unternehmen mieten Maschinen, anstatt sie zu kaufen. Als Hersteller, Lieferant oder Vermieter von Maschinen leasen Sie die Objekte mit einem Recht auf Untervermietung, kurz- oder langfristig.

  • Klare Kalkulationsgrundlage für Mietverträge
  • Pay-as-you-earn entsprechend der Mieterträge
  • Schonung der Liquidität
  • Kennzahlenoptimierung