Success Story: Schilift-Zentrum-Gerlos GmbH

Das Unternehmen

Die „Zillertal Arena“ ist mit 150 Pistenkilometern und 52 modernen Bahnen das größte zusammenhängende Skigebiet im Zillertal, das aus vier Teilskigebieten besteht. Eines davon ist das Schigebiet Schilift-Zentrum-Gerlos, das sich zwischen Zell und Königsleiten erstreckt.

Projekt

Bisher lag der Hauptzubringer zum Skigebiet Gerlos am Ortsende von Gerlos. Mit dem Bau der neuen Dorfbahn wurde jedoch ein zweiter Zubringer mitten im Ortszentrum geschaffen. Das Projekt umfasste nicht nur die Seilbahn selbst, sondern auch einen modernen Ski-Shop, Indoor-Kassen, eine Arztpraxis, ein Skidepot, drei Aufzüge für den komfortablen Zustieg sowie eine großzügige Parkgarage. Die Investition zielte darauf ab, die Kapazitäten zu erweitern und den Individualverkehr deutlich zu reduzieren.

Herausforderung

Die Baustelle im beengten Zentrum des Dorfes stellte das Projektteam vor zahlreiche Herausforderungen, insbesondere durch den engen Zeitrahmen während der Zwischensaison. Eine der größten Schwierigkeiten war die Geologie an der Mittelstation, die in einem sich ständig bewegenden Hang errichtet wurde.
Der Seilbahnplaner entwickelte ein innovatives Konzept, das sowohl der Streckenführung als auch der Mittelstation eine Mobilität von bis zu 160 cm ermöglicht, um die Konstruktion an die Bewegungen des Untergrunds anzupassen.
Die Planung musste äußerst präzise erfolgen, da die Durchfinanzierung oberste Priorität hatte. Um finanzielle Risiken, insbesondere Zinsrisiken, zu minimieren, kamen Derivate zur Absicherung zum Einsatz.

„Die BTV Leasing ist sehr innovativ und weist ein hohes Maß an Kundenorientierung auf. Wir sind mit der ausgezeichneten Betreuung sehr zufrieden und on Top funktioniert die Abwicklung 1a.“
David Kammerlander
Schilift-Zentrum-Gerlos-GmbH

Die Lösung

Die BTV Leasing entwickelte für die Seilbahnen Gerlos einen maßgeschneiderten Kapazitätenleasing-Vertrag, bei dem die Leasingraten flexibel an die tatsächliche Nutzung des Objekts und die Anzahl der beförderten Personen angepasst werden. Besonders während der Corona-Zeit erwies sich dieses Modell als äußerst vorteilhaft und zukunftsorientiert.

Die Investition in die Dorfbahn hat sich für die Skigebietsbetreiber ausgezahlt: Die Betriebsergebnisse verbesserten sich, während gleichzeitig Kosten, etwa für Skibusse, gesenkt werden konnten. Auch das Dorf Gerlos profitiert spürbar von diesem Projekt. Lokalen Betrieben wurde die Möglichkeit geboten, sich Anteile an der neuen Parkgarage zu sichern, wodurch das Ortszentrum nahezu frei von parkenden Fahrzeugen ist. Dies erleichtert nicht nur die Schneeräumung erheblich, sondern steigert auch die Effizienz.

Zudem hat sich der Individualverkehr deutlich reduziert, da mittlerweile über die Hälfte der Gäste die Liftstation bequem zu Fuß erreichen kann. Inzwischen wurden über die BTV Leasing eine weitere Seilbahn und mehrere Pistengeräte finanziert, wodurch das Skigebiet seine Infrastruktur weiter optimieren konnte.

Zahlen und Daten

Beginn der Zusammenarbeit
Mio. €
Investitionsvolumen in das Seilbahnprojekt
Mio. €
Leasinginvestitionen

Weitere Referenzen

Success Story: Holzwerke Pröbstl GmbH

Mobilienleasing
Mehr erfahren

Success Story: Ruby Hotels

Strukturierte Lösungen
Mehr erfahren

Success Story: DELTABLOC

Strukturierte Lösungen
Mehr erfahren